KOMMENDE STRAßBURG
Bistum Straßburg
Land: Reichsstadt Straßburg, Frankreich (ab 1681)
I. Geschichte
Seit 1215 besaß der Deutsche Orden Besitz in der Stadt1, wo 1273 erstmals ein Komtur belegt ist2. Zählte der Konvent 1410/11 sieben Priester- und drei Ritterbrüder3, 1414 drei Ritter- und vier Priesterbrüder4, so waren es 1451 nur noch vier Priesterbrüder5. Mit einem Jahresertrag von 150.000 Mark verfügte die Kommende wohl über umfangreiche Besitzungen, welche jedoch bereits im ausgehenden 14. Jahrhundert durch Kriegswirren in starke Mitleidenschaft gezogen wurden6. Nachdem die Stadt, nach dem Frieden von Münster, unter die Herrschaft des Königs von Frankreich kam, überließ Ludwig XIV. die Kommende im Dezember 1672 dem Lazarusorden7.
II. Komture
Heinrich von Rickenberg (erw. 1361)8
Konrad von Kalemund (erw. 1369)9
Franz Senno (1386-1392)10
Johann Werner Hundbiß von Waltrambs (1629)11
Philipp Albrecht von Berndorf (1635)12
Franz Johann von Rainach (1682)13
Georg Friedrich Stürzel von Buchheim (1695)14