Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

www.damian-hungs.de

Ballei Hessen

 

Kommenden

Geschichte

Landkomture

Siegel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K O M M E N D E N

- Felsberg

- Fritzlar

- Griefstedt

- Erfurt

- Kirchhain

- Marburg

- Ober-Flörsheim

- Ober-Möllrich

- Reichenbach

- Schiffenberg

- Wetzlar

 

 

I. Geschichte

Ursprünglich zur Ballei Sachsen gehörend, wurde Hessen zwischen 1283 und 1287 zu einer eigenständigen Ballei1. Zählte die Ballei 1364 noch 100 Mitglieder2, so waren es 1410/11 noch 48 Ritter- und 29 Priesterbrüder in fünf Kommenden3, deren Zahl bis 1455 auf ca. 50 Ordensmitglieder in vier Kommenden sank4. 1801 konnte sie lediglich noch drei Ordensritter aufweisen5. Seit der Reformation gehörten der Ballei nur noch Ordensmitglieder des lutherischen und calvinistischen Bekenntnisses an. Begütert war die Ballei vor allem im Gebiet um Marburg, aber auch um Erfurt herum, wo sie bereits im 13. Jahrhundert hohe- und niedere Gerichtsbarkeiten, wie auch Zoll- und Bedefreiheiten besaß6.

 

II. Landkomture7

Winrich (1236, 1240)

Konrad von Budingen (1244, 1248)

Konrad von Solms (1248)

Volpert von Otterau (1250)

Werner von Battenberg (1252)

Gerlach von Thewern (1256)

Ludwig von Munzenberg (1257)

Konrad von Budingen (1258)

Hartmut von Kronenberg (1261-1262)

Gerlach von Zwehren (1263-1279)

Hermann von Rickele (1280-1281)

Burghard von Schwanden (1281-1283)

Konrad von Mandern (1285)

Gerlach von Diedenhausen (1286-1288)

Konrad von Mandern (1289-1295)

Johann von Nesselrode (1295-1297)

Werner von Lauterbach (1298-1301)

Dietrich von Mundelheim (1302)

Marquard von Messingen (1303-1304)

Heinrich von Thüringen (1304, 1305)

Heinrich von Varila (1308, 1310)

Reimbold (1313-1317)

Berthold von Buches (1317-1319)

Kuno von Dollendorf (1320)

Konrad von Totelndorf (1320)

Kuno von Dollendorf (1321)

Konrad von Dudelndorf (1324)

Kuno von Dollendorf (1328)

Heinrich von Lowenstein (1332)

Konrad Weis (1332-1347)

Konrad von Kronberg (1348)

Konrad von Hertenstein (1349, 1351)

Johann von Hain (1356-1372)

Gernand von Schwalbach (1379, 1394)

Konrad von Bellersheim (1395, 1396, 1400, 1402, 1407)

Alhard von Horde (1571-1586) 8

Georg von Horde (1586-1591) 9

Damian Hugo von Schönborn (1703-n. 1724)

Beat Conrad Philipp Friedrich Reuttner von Weyl (1766-1803)

Alexander Friedrich Wilhelm von Seckendorff (erw. 1806)

 

1 Klaus Militzer Die Geschichte des Deutschen Ordens, Stuttgart 2005, S. 55
2 700 Jahre Elisabethkirche in Marburg, Katalog 5: Der Deutsche Orden in Hessen, Marburg 1983, S. 43Zahl der Balleimitglieder: 1414: 62; 1437: 47; 1444: 56
3 Marian Biskup, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter. Teil I, Marburg 2002, S. 66
4 700 Jahre Elisabethkirche in Marburg, Katalog 5: Der Deutsche Orden in Hessen, Marburg 1983, S. 43Zahl der Balleimitglieder: 1414: 62; 1437: 47; 1444: 56
5 Friedrich Taubl, Der Deutsche Orden im Zeitalter Napoleons (Quellen und Studien zur Geschichte desDeutschen Ordens, Bd. 4), Marburg 1966, S. 21
6 Ursula Braasch-Schwersmann, Das Deutschordenshaus Marburg. Wirtschaft und Verwaltung einer spätmittelalterlichen Grundherrschaft., Marburg 1989, S. 21-22
7 Marian Tumler, Der Deutsche Orden im Werden, Wachsen und Wirken bis 1400 mit einem Abriß derGeschichte des Ordens von 1400 bis zur neuesten Zeit, Wien 1955, S. 623-624
8 http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Rittern_des_Deutschen_Ordens (18.04.2010)
9 http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Rittern_des_Deutschen_Ordens (18.04.2010)
 
Siegel des Landkomturs von Hessen.Siegel des Landkomturs von Hessen.
Siegel der Ballei
 
 
Kommenden der Ballei
(Ursula Braasch-Schwersmann, Das Deutschordenshaus Marburg. Wirtschaft und
Verwaltung einer spätmittelalterlichen Grundherrschaft., Marburg 1989, S. 198)